Back to top
Psychomotorikraum

Ergotherapie

Ergotherapie begleitet und unterstützt Menschen, die in ihren alltäglichen Fähigkeiten und Handlungen eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind (Rehabilitation und Prävention). Das Ziel der Ergotherapie ist die Entwicklung und Verbesserung der Handlungsfähigkeit, um so die größtmögliche Selbständigkeit und Lebensqualität im Alltag zu ermöglichen. Ergotherapie ist eine medizinische Heilmethode. Sie kann von dem behandelnden Arzt (Hausarzt, Neurologe, Kinderarzt, Psychiater) verordnet werden. Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen.

Für Kinder und Erwachsene

In unserer ergotherapeutischen Praxis behandeln wir Menschen aller Altersstufen. Dazu gehören Kinder mit schulischen Problemen, Verhaltensauffälligkeiten und allgemeiner Entwicklungsverzögerung. Gleichzeitig bieten wir ein breites Therapie- und Trainingsangebot für Erwachsene und speziell auch für Senioren – zum Beispiel bei neurologischen Ausfällen, psychischen Problemen (Depressionen, Ängsten, innere Unruhe) oder Problemen bei Merkfähigkeit und Konzentration. Hier hilft die Ergotherapie mit einer gezielten, ganzheitlichen Behandlung.

Unser Therapieangebot für Kinder:

  • Sensorische Integrationstherapie (SI)
    zur Verbesserung der Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
  • Feinmotorik-sowie Graphomotoriktraining
    zur Förderung der Mal- und Schreibentwicklung
  • Verhaltenstraining nach Dr. F. Jansen und U. Streit (Intra-Act-Plus)
    Therapie von Lern-und Leistungsstörungen mittels Videoanalyse
  • Händigkeitsberatung / Händigkeitsdiagnostik
  • Konzentrationstraining
    u.a. nach Laut und Schlottke
  • Neurophysiologische Entwicklungsförderung zur Integration frühkindlicher Reflexe und Reaktionen (INPP)
  • Entwicklungsbegleitung
    weiterführende Informationen unter www.entwicklungsbegleitung-doering.de
  • Braingym
  • Beratung zur Integration in das häusliche und soziale Umfeld
    (Kindergarten, Schule, zu Hause)

Unser Therapieangebot für Erwachsene:

  • Manuelle Therapie
    zur Nachbehandlung chirurgischer Eingriffe (Verbesserung von Sensibilität, Feinmotorik, Koordination und Kraft)
  • Handtherapie
    Rehabilitation der Hände, z.B. nach Frakturen im Bereich von Finger, Handwurzel oder Arm, bei Arthritis, Arthrose oder rheumatischen Erkrankungen; Narbenbehandlungen, Verbrennungen, Amputationen
  • Therapie nach Bobath, Affolter und Perfetti
    zur Nachbehandlung neurologischer Erkrankungen (z.B. Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose u.a.) und zur Verbesserung der Alltagsbewältigung
  • Spiegeltherapie
    zur Nachbehandlung chirurgischer Eingriffe, bei chronisch regionalen Schmerzsyndrom (CRPS/Morbus Sudeck) Schlaganfällen,Phantomschmerzen nach Amputationen. Siehe auch www.spiegeltherapie.com
  • Sensibilitätstraining
  • Hirnleistungstraining
    zur Verbesserung der kognitiven Funktionen, wie z.B. der Förderung von Gedächtnis- und Konzentrationsleistungen (u.a. mit den Programmen Copack und Fresh Minder)
  • Alltagstraining
    mit Haushalts- und Einkaufstraining zum Beispiel bei Demenz
  • Beratung
    zur Anpassung von Wohnraum, Arbeitsplatz, Hilfsmittelberatung, Hilfsmitteltraining
  • Kinesio-Taping
  • Thermische Anwendungen
  • Techniken zur Stimmulation des vegetativen Nervensystems (u.a. Akumat)